Namibia…. unendliche Weite und artenreiche Tierwelt
Auch diese Reise war für mich eine gelungene Reise in ein Land, das man sich so wahrscheinlich nicht vorstellt. Namibia ist ein sehr, sehr trockenes Land. Trotz Trockenheit ist es interessant zu sehen, wie sich die Landschaft immer wieder verändert, wenn man so durch das Land reist. Die bekannteste Wüste ist wohl die Namib Wüste. Sie ist die älteste der Welt. Man kann sich kaum vorstellen das in diesem Land überhaupt irgendein Tier leben kann. Nur gut das man künstliche Wasserlöcher angelegt hat, denn sonst wäre ich in Versuchung geraten den armen Tieren mein Trinkwasser abzutreten Ich hab mich oft gefragt wovon die wohl satt werden. Doch sie sind Überlebenskünstler und haben sich der Natur angepasst. Gott sei Dank, sag ich nur, denn sonst hätte ich die wunderbaren Tiere ja nicht zu sehen bekommen. Es war ein Traum die Tiere an den Wasserlöcher zu beobachten. Vor allem die Babys, egal ob Elefant, Giraffe oder sonst irgendeinanderes Tierbabys, haben es mir besonders angetan. Nur die Löwen haben sich strikt geweigert sich mir in ihrer vollen Pracht zu zeigen
Ob die wohl wollen das ich wieder komme??? Man weiß ja niiiiiiieee bei mir
In Namibia gibt es keine Industrie dafür aber sehr viele Tierfarmen. Gemüse, Obst und Getreide??? Fehlanzeige! Da es kaum Wasser gibt muss alles importiert werden. Ich hab nur ein einziges mal eine kleine grüne Oase gesehen wo Datteln und Weintrauben angepflanzt wurde (aber auch nur weil da ein winzig kleiner Stausee war). Das war echt sehenswert, wenn man an die 4000 km durch das Land fährt und keine richtig grüne Fläche sieht. Die Einheimischen essen hauptsächlich Fleisch, dementsprechend sind die Fleischportionen. Die Beilagen sind eher Dekoration. Aber sie backen wirklich einen sehr guten Apfelkuchen. Da merkt man das die deutsche die Finger im Spiel hatten. Auch einige Städte sind noch sehr deutsch geprägt. Eine ganz besonders, Swakopmund. Sie liegt direkt am Atlantik und ist ein beliebtes Ausflugsziel und Seebad. Dort gibt es noch deutsche Geschäfte, viele deutsche Straßennamen und ein ganz berühmtes deutsches Hotel, das “Hansa Hotel”, in das ich 2 Nächte, in einer Suite, wie eine Prinzessin residieren durfte. Ach war das schöööööööööö
In Namibia ist es sehr ruhig und sauber. Das totale Gegenteil zu meiner letzten Reise in Indien. Aber auch hier waren die Menschen freundlich und hilfsbereit. So liebe ich es
Namibia ist 2,5 mal so groß wie Deutschland hat aber nur 2,2 Millionen Einwohner (zum Vergleich: Berlin hat 3,5 Millionen Einwohner). Da ist nix mit mal kurz zum Nachbarn Kaffee trinken gehen, oder gar mal schnell Schoppen gehen. Auch haben sie keinen Postboten. Der arme wäre ja ewig unterwegs wenn der die Post verteilen wollte.
Dann war ich noch ein Tag im Chobe Nationalpark in Botswana. Das war das reinste Paradies für die Tiere. Viel Wasser und auch schön Grün. Ich hab da so viele Tiere gesehen, dass ich manchmal in Stress gekommen bin, was ich nun zuerst fotografieren soll
Und die Krönung war noch Simbabwe. Da hab ich mir die Viktoria Wasserfälle angesehen. Zuerst bin ich an den Fälle entlang gelaufen und dann mit dem Helikopter über die Wasserfälle geflogen. Das war der Hammer
Doch schaut Euch lieber die Fotos an dann wisst ihr was ich so alles gesehen und erlebt habe … es sind ja nur 830 von 4000
Tag 1: von Windhoek nach Otjiwarongo. Nach einem sehr langen Flug wurden wir in unsere Lodge gebracht und durften etwas ausruhen.
Tag 2: Jetzt geht das Abenteuer Safari in den Etosha Nationalpark los
Tag 3: Heute auch wieder einen ganzen Tag im Etosha Nationalpark
Musik: Forgotten Paradise von Dag Reinbott
“GEMA-freie Musik für Webvideos” “http://www.terrasound.de”
Tag 4 : Weiter nach Twyfelfontain und Khorixas.
Wir durften eine Felsenformation bestaunen und teilweise besteigen. Besichtigung des steinernen Waldes (diese Bäume wurden vor ca. 260 Mill. Jahren von Zentralafrika angespült. Hier gibt es auch die berühmte Welwitschie. Diese Pflanze kann bis zu 2000jahre alt werden, auch ohne Wasser. Besuch der Felsmalereien Twyfwelfontein. Es gibt hier mehr als 2000 Gravuren und gehören zu den Weltkulturerbe. Doch ohne Fleiß kein Preis..also ab nach oben klettern. Weiter zu einem Living Museum wo uns gezeigt wurde wie das Damara Volk lebt.
Tag 5: Heute geht es nach Swakopmund …meine Lieblingsstadt, mit einem halt bei den Herero Frauen in ihren viktorianischer Kleider. Ein paar Fotos von meiner Suite und Hansa Hotel 🙂
Tag 6: Ein Bootstour zu den Pelican Point. Uns sind so allerhand Tiere über den Weg geschwommen. Ein Seehund der ins Boot kommt weil er Futter will, ein Pelikan der schwarz fährt auf unserem Boot und jede menge Delphine. Die waren sooo schwer zu fotografieren. Bin froh das ich doch noch einen erwischt habe. Wer wollte konnte frische Austern essen…..nein Danke, ich esse nichts was noch roh ist.
Tag 7: Weiter geht es nach in die Region Namib. Zwischenstopp in Solitär. Da hab ich den besten Apfelkuchen und Cappuccino bekommen, und natürlich ein paar tolle Fotomotive. In unsrer Lodge hatten sie Leoparden und Geparden. Die wurden hier wieder gesund gepflegt. Gut für uns so konnten wir sie aus nächster Nähe anschauen.
Tag 8: Heute geht es vor dem Sonnenaufgang in die älteste Wüste der Welt zum Sossusvlei. Das Sossusvlei liegt in der Namib Wüste und ist eine von Dünen umschlossene beige Salz-Ton-Pfanne. Hier regnet es sehr sehr selten und die Akazien Bäume sind vertrocknet. Super schöne Fotomotive!! Um diese Pfanne zu sehen musste ich natürlich erst mal über die Sanddünen laufen. Anstrengend!! …aber der Blick lohnt sich. Danach ein Spaziergang durch den Kuiseb Canyon.
Tag 9: Weiterfahrt nach Keetmanshoop. Unterwegs eine Pause in einem sehr schönen und auch originelles Lokal.
Tag 10: Heute gehen wir zu den zweitgrößten Canyon der Welt, den Fish River Canyon. Hier durften wie einen sehr großen Spaziergang machen und die Aussicht genießen. Unterwegs hab ich den kleinen Stausee und die Oase gesehen. Anschließend Pause in einem wieder sehr originellem Lokal. Zum Sonnenuntergang sind wir in den Köcherbaumwald gefahren. Es war eine tolle Stimmung. Perfekt für schöne Fotos.
Tag 11: Wieder eine Wüste, aber dieses mal war es die Kalahari Wüste. Sie ist ganz anders als die Namib. Dort hab ich auch auch eine echte Fata Morgana gesehen. Echt irre. Mit dem Jeep durch die Wüste und wieder auf Fotosafari. Was sich gelohnt hat. Den Sonnenuntergang haben wir mit Getränke und Snacks in der Wüste verbracht.
Tag 12: Heute ging es wieder zurück nach Windhoek. Dort Stadrundfahrt und einige Sehenswürdigkeiten angeschaut. Wir haben auch einen Bahnhof besucht. Ich dachte das wäre ein Museumsstück, aber nein, der Bahnhof wird tatsächlich noch genutzt. Ich konnte es nicht fassen. Windhoek ist eine Großstadt und dann haben die nur DIESEN Bahnhof. Kein Wunder eigentlich, es fahren kaum Züge und wenn fahren die Personenzüge nur Nachts, weil es tagsüber zu heiß ist.
Tag 13: Heute ging es mit dem Flieger ab nach Simbabwe. Am Nachmittag die erste Bootsfahrt auf dem Zambezi River um den Sonnenuntergang auf dem Fluß zu erleben. Hier gab es schon jede menge zum sehen. Die Tiere hier muss man nicht suchen die liegen oder laufen einfach hier rum. Ein Paradies.
Tag 14: Fahrt zur Grenze nach Botswana in den Chobe Nationalpark. Am Vormittag mit dem Boot auf Safari und am Nachmittag mit dem Jeep wieder auf Safari. Der Tag war erfüllt von ganz vielen Eindrücke. Die Bootstour war wirklich eine ganz tolle und neue Erfahrung für mich. Es ist eine sehr angenehme Art der Safari.
Musik: Wonder of Live von Dag Reinbott
“GEMA-freie Musik für Webvideos” “http://www.terrasound.de”
Tag 15: Der absolute und unbeschreiblicher Tag …. schade nur das es der letzte ist. Morgens wurden wir zu den Viktoria Fälle gefahren und sind da über drei Stunden entlang gelaufen. Nur gut das nicht soviel Gischt war, so konnte ich doch einige gute Fotos machen, und ich bin nicht ganz so nass geworden. Auch wenn nicht soviel Wasser war, so war es sehr beeindruckend. Den nächsten Highlight hatte ich dann nur kurze Zeit später. Der Flug mit dem Heli über die Fälle. Ich sag nur …es war unbeschreiblich. Das beste war das ich vorne neben dem Piloten sitzen durfte, Was bin ich doch für ein Glückskind, Man darf sich die Plätze nicht aussuchen. Sie werden einem nachdem man gewogen wird zugewiesen. Manchmal ist es doch vorteilhaft etwas Übergewicht und schweres Gepäck zu haben. 🙂
Ich hab bis jetzt nur einen kleinen Teil gesehen. WOW kann ich da nur sagen….
Na dann wünsche ich dir weiterhin viel Spass beim anschauen.
Ja, es war wirklich WOW 🙂
Hallo Tina,
schöne Fotos. Wir waren im Juli 2013 drei Wochen mit dem Auto 4000 km quer durch Namibia unterwegs. Die Fotoschau brachte alle Erinnerungen wieder hervor. Die Stationen waren ähnlich. Traumhafte Fotomotive, wunderbare Lodges, super Essen. Sogar der Seelöwe auf dem Katamaran…..
Gibt es unsere Mitteilungsbox auf der Starterseite nicht mehr?
Ich wünsche dir und allen Mitlesern angenehme Tage, kommt gut durch die heiße Zeit. Ich genieße sie sehr, fühle mich wie eine Solarleuchte, je mehr Sonne, um so länger strahle ich
Hallo Monika,
kann ich mir denken das es Erinnerungen bei dir weckt. Freut mich das dir meine Fotos wieder gefallen. Hab mir auch wieder Mühe gegeben 🙂
Unsere Box gibt es nicht mehr. Hat keinen richtigen Sinn mehr gemacht. Du kannst dich ja auch so bei uns melden oder Kommentare abgeben.
Ganz liebe Grüße und passe gut auf dich auf
Guten Abend Tina,
gibt es noch Chatzeiten? Schaue manchmal rein , treffe aber immer keinen.
Mit solchen Fotos kann man noch lange von den Erlebnissen zehren. Ich bin gespannt, wo dich die nächste Reise hinführen wird.
Alles Gute
Monika
ich hab gerade mal eine 14tägige Reise durch Namibia gemacht.
War DIE schön. Die Wüstenbilder sahen ja sooo unecht aus.
Und seit wann wachsen Brillen im Baum. Diese Bilder machen echt Lust auf Namibia.
SUPER!!!
Liebe Grüße
Biggi
warst ja richtig fleißig :), hast jetzt einen platten Hintern ??
Es stimmt schon, manchmal dachte ich auch ich bin auf einem anderen Stern.
Tja, da kannst mal sehen was in so einer Wüste alles wächst 🙂 fand es witzig als ich das gesehen habe.
Eine Reise dorthin ist wirklich lohnenswert!!! Pack dein Koffer und ab gehts 🙂
Freut mich wirklich das es dir gefallen hat.
Liebe Grüße
Tina